
36 | 37
Halen
Kleine Sloopsteine
Das zweite Megalithgrab in der Gemeinde
sind die Kleinen Sloopsteine
in einer kleinen Waldparzelle am
Niederseester Weg im Ortsteil Halen.
Auch die Kleinen Sloopsteine
sind Kultur- und Bodendenkmal wie
die Sloopsteine in Wersen. Ein Abstecher
lohnt sich.
Niederseester Weg 26
49504 Lotte/Halen
Doppelheuerhaus
Das Doppelheuerhaus im Wersener
Holz ist ein denkmalgeschütztes Gebäude,
welches mehr als 200 Jahre
alt ist und im Jahr 1993/1994 komplett
renoviert wurde. Den Kern des
Doppelheuerhauses bildet ein Zweiständergerüst
aus massivem Eichenholz,
das mit Wänden aus Naturstein
ummauert wurde. In diesem Fall
wurde der für die Region typische
Kalkstein verwendet, der in nahe gelegenen
bäuerlichen Steinbrüchen
gewonnen wurde. Sowohl an der
Nord- als auch an der Südgiebelseite
befindet sich jeweils ein großes Dielentor.
Diese Konstruktionsform ließ
1913 ohne statische Probleme eine
Verbreiterung des Hauses an der
Ostseite um etwa einen Meter zu.
Das Wersener Doppelheuerhaus
wurde im Jahr 1995 unter Denkmalschutz
gestellt, da es die früheren
Wohn-, Arbeits- und Produktionsverhältnisse
im landwirtschaftlichen
Bereich, insbesondere in der Heuerlingsschicht,
dokumentiert. Da es
sich um Privatgrund handelt, ist das
Betreten nicht gestattet, auf Anfrage
ggf. aber gerne möglich.
Wersener Holz, 49504 Lotte/Wersen
Osterberg
Hopfengarten und Münsterplatz
Nicht nur die Höhenlage mit den besonderen
Ausblicken macht Osterberg
einzigartig. Früher einmal gab
es hier ein Kloster des Kreuzherrenordens.
Leider sind die Klostergebäude
bis auf wenige Überreste
nicht erhalten geblieben. Zur Erinnerung
an das ehemalige Osterberger
Kloster, wo die Mönche neben
den geistlichen Dingen auch das
Bierbrauen beherrschten, hat der
Schützenverein Osterberg zum 750.
Jahrestag der Bauerschaft Osterberg
an der Münsterstraße im Frühjahr
2001 fast an historischer Stelle einen
Hopfengarten angelegt.
Am 11. Juli 2001 wurde der Hopfengarten
offiziell eingeweiht. Kurze
Zeit später wurde die erste reichhaltige
Ernte eingefahren. Im Jahre
2007 wurde in Osterberg zum 1. Mal
ein Bierbraukurs durchgeführt. Seit
der Neugestaltung des benachbarten
Münsterplatzes im Jahr 2011
wird der zentrale Platz gerne als
Treffpunkt oder als Rastmöglichkeit
genutzt.
Münsterstr., 49504 Lotte/Osterberg
Münsterplatz
Weiterführende Informationen
erhalten Sie direkt im Rathaus oder
auf der Internetseite der Gemeinde.
Für Interessierte liegen die Sonderbroschüren
„Wersens Schätze“ und
„Halens Schätze“ im Rathaus zur
kostenfreien Mitnahme aus.
Darüber hinaus wurde im Jahr 2021
das Buch „Bürens Schätze – Von den
Anfängen bis zur Gegenwart“
veröffentlicht. Das über 300 reich
illustrierte Seiten umfassende Buch
kann käuflich erworben werden.
Bei Interesse sprechen Sie gerne die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Rathaus an.
Doppelheuerhaus